Zum Hauptinhalt springen
envia TEL Logo

Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Willkommen in der digitalen Champions League

Jetzt Chance nutzen und 24 Monate sparen

Neu- und Bestandskunden im Datacenter Leipzig der envia TEL können bei Abschluss eines Vertrags enData LeipCIX Access den Service enData LeipCIX GlobePEER 12 Monate kostenfrei nutzen.

Im Monat 13-24 ist der Service mit 50 % rabattiert. Ab Monat 25 ist der volle Betrag zu zahlen.
Der Preis ist bandbreitenabhängig.*

*Voraussetzung für diesen Service ist der Betrieb eines autonomen Systems (AS). Die Mindestvertragslaufzeit enData LeipCIX Access und enData LeipCIX GlobePEER beträgt 36 Monate. Zum Ablauf der 36 Monate kann der Vertrag ohne Angabe von Gründen mit einer Frist von einem Monat zum Monatsende beendet werden, andernfalls gilt ab dann der reguläre Preis laut Preisliste des Produkts enData LeipCIX GlobePEER für die entsprechende Restlaufzeit. Rabattaktionen sind nicht kombinierbar. Diese Aktion gilt für Vertragsabschlüsse von enData LeipCIX GlobePEER bis auf Widerruf.

Ihre Vorteile

piktogramm des world wide web in blau als thumbnail

Direkter Zugang

Direct Access zu Netzwerken, Clouds oder Niederlassungen auch bei geringer Bandbreite

Piktogramm einer blauen Lampe als Thumbnail

Effiziente Einrichtung

Senkt Netzwerkkosten und gewährt flexible Implementierung mit voller Kontrolle 

Netzwerk Icon

Optimale Netzwerkqualität

Minimierte Latenzen bei maximaler Performance und einer Verfügbarkeit von 99,9 %

 

Sie haben Fragen? Wir sind gerne für Sie da.

 0800 0 008 407


Häufige Fragen

Was ist ein AS bzw. eine ASN?

Die Abkürzung AS steht für Autonomes System. Als AS versteht man ein Netzwerk im Internet, welches unter einer administrativen bzw. organisatorischen Einheit steht. Autonomen Systeme sind auf verschiedenen Wegen miteinander verknüpft und bilden somit das gesamte Internet.

Die Abkürzung ASN steht für Autonomes System Number. Jedes AS hat eine Nummer, welches es im Internet eindeutig identifiziert. Die Vergabe und Verwaltung der ASNs wird durch eine Internet Routing Registry durchgeführt. Für Europa ist die zuständige Internet Routing Registry das RIPE NCC.

Was versteht man unter Peering?

Als Peering versteht man die Zusammenschaltung zweier Autonomer Systeme um gegenseitig Internet-Verkehr auszutauschen.

Wie finde ich heraus, ob ich schon ein AS habe bzw. wie meine ASN lautet?

Sind Sie Mitglied beim RIPE NCC können Sie im sogenannten LIR-Portal Ihre Internet-Ressourcen wie IP-Adressen und ASN einsehen. Alternativ könnten Sie über einen Partner – einem sogenannten Sponsoring LIR – Ihre Ressourcen beim RIPE NCC verwalten lassen. Dieser Partner kann Ihnen Ihre ASN mitteilen.

Eine Suche auf der Website vom RIPE NCC nach Ihrem Organisations-Namen hilft Ihnen ebenfalls.