Zum Hauptinhalt springen
envia TEL Logo

Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

Mann mit digitalem Spielplan eines Eishockeyspiels, daneben ein Eishockeyspieler mit leuchtenden Umrissen

IT-Risikobewertung: Identify & Prevent

Schwachstellen identifizieren & Ihre Schutzziele erreichen

Zu den Produkten

Strategie schärfen
IT-Risikobewertung für eine effektive Cyberabwehr 

Das SAFE-Modell

3D-Grafik des Buchstabens S mit angedeutetem Schutzschild  ▷ Strategie schärfen

Vom IT-Sicherheitscheck zur effektiven Verteidigung

Auch die stabilste Abwehr wird ineffektiv, wenn unkoordiniert agiert wird. Nur durch die Analyse eines erfahrenen Trainerteams gelangt man zur idealen Taktik, um smarte Abwehrmechanismen zu integrieren.

Unsere BSI-zertifizierten Risikoberater unterstützen bei der Identifizierung von Schwachstellen und bieten klare und verständliche Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der individuellen Informationssicherheit. Ähnlich wie ein Trainerteam werden Risiken bewertet, Schwachstellen ermittelt und entwickeln die zu Ihnen passende Strategie – zugeschnitten auf Ihre IT und Ihr Business.

Mithilfe eines standardisierten Risikodialogs oder dem CyberRisikoCheck nach DIN SPEC 27076 erfassen wir den Status-quo Ihrer typischen Geschäftsabläufe und verschaffen uns einen Überblick über die eingesetzte Technik. Dabei ist es egal, welches Sicherheitsniveau sie schon haben. Wir verschaffen uns gemeinsam einen Überblick.


Die Schwachstellenanalyse für Ihre IT

 

Sie haben die Wahl

BSI CyberRisikoCheck oder enSecure Risikodialog

Wir verfolgen zwei unterschiedliche Ansätze, um Ihre Sicherheitssituation zu analysieren. Mit beiden Methoden erhalten Sie eine qualifizierte IT-Risikobewertung und erlangen Klarheit in Ihren Sicherheitsfragen. Der jeweilige inhaltliche Fokus und die Eignung für verschiedene Unternehmensgröße unterscheiden sich. Wir unterstützen Sie gern bei der Auswahl und bei allen anfallenden Fragen.

Finden Sie heraus, welche Maßnahme am besten zu Ihren Anforderungen und Ressourcen passt.

BSI CyberRisikoCheck

Zielgruppe

Ideal für kleine und Kleinstunternehmen

So funktioniert der Check

Der Prozess beginnt mit einer Einführung, bei der der Ablauf erklärt und Fragen geklärt werden. Danach wird der IST-Zustand durch ein strukturiertes Gespräch mit der Geschäftsführung und relevanten Akteuren erfasst. Schließlich erfolgt die Risikobewertung und die Erstellung eines Berichts, der den Risiko-Status und Handlungsempfehlungen enthält.

Ergebnis

Die Ergebnisse und Empfehlungen des Berichts werden erläutert, entweder digital oder vor Ort. Die Resultate sind systematisiert nach Brisanz und enthalten Empfehlungen für bestehende staatlichen Fördermöglichkeiten.

Mit Ihrer individuellen Risikobewertung erlangen Sie Klarheit in IT-Sicherheitsfragen. Gleichzeitig erlangen Sie die Grundlage, um strukturierte Maßnahmen einzuleiten. 

Vorteile

  • Sicherheitsrisiken minimieren: Schwachstellen erkennen, Handluungsempfehlungen erhalten
  • Kosteneffizienz: für kleine Unternehmen standardisierter Prozess mit geringem Aufwand
  • Fördermöglichkeiten nutzen: Relevante Förderprogramme identifizieren
  • Vertrauen stärken: Ein Sicherheitsstandard für Kunden und Partner der Sicherheit vermittelt

Kosten

900 €
(zzgl. MwSt.)

 

enSecure Risikodialog

Zielgruppe

Ideal für kleine & mittlere Unternehmen, sowie Kommunen

So funktioniert der Dialog

Das initiale Interview dauert etwa 90 Minuten und umfasst ein Gespräch mit der Geschäftsführung und IT-Vertretern zur Erfassung des IST-Zustands, kritischer Prozesse und IT-Abhängigkeiten. Anschließend werden die Antworten ausgewertet, die Erhebungsdaten analysiert und ein individueller Risikobericht mit den identifizierten Risiken und Schwachstellen erstellt.

Ergebnis

Der Kunde erhält einen für präzisen Risikobericht, der maximal fünf Seiten umfasst und Empfehlungen enthält, die systematisch priorisiert sind. Hierbei werden nicht nur IT-Maßnahmen, sondern auch Erfordernisse in den Geschäftsprozessen identifiziert.

Die Präsentation erfolgt persönlich, vorzugsweise vor Ort. Der gesamte Prozess dauert etwa vier bis sechs Wochen. Natürlich steht envia TEL auch im Nachgang als Ansprechpartner bereit.

Vorteile

  • Fokus auf kritische Prozesse: Bewertung von Prozessen, die die Geschäftskontinuität gefährden könnten
  • Bewertung von Schwachstellen: Schwachstellen aufzeigen und bewerten
  • Fördermöglichkeiten nutzen: Relevante Förderprogramme zur Kostenreduktion identifizieren
  • Praxisnahe Maßnahmen: Empfehlungen für kurz- und mittelfristige Sicherheitsverbesserungen

Kosten

1.500 €
(zzgl. MwSt.)

 

envia TEL ist Partner der Allianz für Cyber-Sicherheit des BSI

Partner-Logo Allianz für Cyber-Sicherheit

Jetzt Kontakt aufnehmen

Ihre individuelle Anfrage

 

Persönliche Angaben

neu generieren

* Pflichtfeld

Datenschutzhinweis

Ihre persönlichen Daten werden verschlüsselt übertragen und vertraulich behandelt.

Mit einem *markierte Felder müssen verpflichtend ausgefüllt werden.

 

Ihr persönlicher Ansprechpartner für Sicherheitslösungen

Dietmar Randtke envia TEL

Dietmar Randtke

Cybersecurity Consultant (CISSP)
E Dietmar.Randtke@enviatel.de
T 0341 120 8885