Zum Hauptinhalt springen
envia TEL Logo

Sie verwenden einen veralteten Browser. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.

blau erleuchtetes Fragezeichen vor dunklem Hintergrund

Häufig gestellte Fragen

Wir beantworten wiederkehrende Fragen aus unseren verschiedenen Geschäftsbereichen.

Ist Ihr Anliegen nicht dabei?
Wenden Sie sich gern direkt an uns!

Internet für Unternehmen – FAQ

Hochleistung für Ihr Business

 

Allgemeine Informationen

Warum benötige ich einen Glasfaseranschluss?

Ohne schnelles Internet geht heutzutage fast nichts mehr. Kupferleitungen stoßen immer häufiger an Ihre Grenzen. Täglich steigt die Menge der Daten, die durchs Netz transportiert werden müssen. Außerdem stellt die Glasfaser sehr zuverlässig Bandbreiten zur Verfügung. Die Ausfallwahrscheinlichkeit ist im Vergleich mit der klassischen Kupferleitung deutlich geringer. Mit einem Glasfaserhausanschluss ist man somit für alle kommenden Kommunikationsanforderungen perfekt gerüstet. Zudem ist der Breitbandausbau ein wichtiger Standortfaktor für Gewerbetreibende.

Welche Vorteile hat die Glasfasertechnologie?

Nur ein Glasfaseranschluss bietet die Leistungsfähigkeit, wie sie zukünftige Telekommunikationsdienste an ihre Infrastruktur stellen. Mit dem Glasfaseranschluss werden mehrere Lichtwellenleiter direkt in Ihr Gebäude verlegt (FTTB), die jede für sich genommen mehrere Gigabit an Bandbreite übertragen können. Dabei können die Daten flexibel für Internet, Sprache oder Datenvernetzungen genutzt werden. Die Anschlussbandbreite eines Glasfaseranschlusses ist zudem nicht mehr leitungsabhängig, wie das noch bei DSL der Fall war. Ein Anschluss mit 1 Gbit/s bringt damit auch tatsächlich 1 Gbit/s. Das „bis zu“ im Zusammenhang mit Bandbreitenangaben ist bei Glasfaseranschlüssen somit nicht mehr notwendig.

Zusammengefasst bietet Ihnen ein Glasfaseranschluss folgende Vorteile:

  1. leistungsstark – sehr schneller Datenaustausch mit bis zu 100.000 Mbit/s (100 Gbit/s)
  2. verlässlich – im Vergleich zu Kupferleitungen ist Glasfaser unempfindlicher gegenüber äußeren Störquellen (z. B. Unwettern)
  3. zukunftssicher – dank höchster Geschwindigkeit ist Glasfaser allen Kommunikationsanforderungen der Zukunft gewachsen
  4. wertsteigernd – eine zukunftsfähige Glasfaserversorgung kann den Wert Ihrer Immobilie langfristig steigern

Wer ist envia TEL?

Als regionaler Telekommunikationsdienstleister und Teil der enviaM-Gruppe liegt uns die digitale Zukunft von Industrie und Wirtschaft in der Region am Herzen. Mit persönlichem Service lösen wir die Anliegen unserer Kunden schnell und unkompliziert vor Ort. Seit dem Jahr 2000 haben wir bereits mehr als 350 Industrie- und Gewerbegebiete sowie Bürokomplexe in Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen mit leistungsstarken Internetanschlüssen versorgt. Grundlage dafür ist unser rund 6.600 Kilometer langes Glasfasernetz.

Produkte und Tarife

Welche glasfaserbasierten Produkte bietet envia TEL an?

envia TEL bietet folgende Telekommunikationsprodukte auf Glasfaserbasis an:

  • enGiga Start, enGiga Flex, enGiga Flex+ und enGiga Secure - die Internet-Glasfaseranschlüsse für Geschäftskunden
  • enGiga Net und enGiga Secure – die optimale Vernetzung Ihrer Unternehmensstandorte
  • enGiga Line – Festverbindung mit großer Bandbreite
  • enVoice IP – Telefonie der nächsten Generation

Kann man auch mehrere öffentliche IP-Adressen bestellen?

Mehrere öffentliche IP-Adressen können ausschließlich zu den Produkten enGiga Flex+ und enGiga Secure bestellt werden.

Ich habe einen Vertrag mit einem anderen Anbieter. Wie kann ich zu envia TEL wechseln?

Sie sind bei Ihrem bisherigen Anbieter noch gebunden? Kein Problem, sichern Sie sich die Konditionen und bestellen Sie jetzt – wir schalten Ihnen das Produkt passend zum Auslaufen des Altvertrags. Selbstverständlich ist auch eine zeitweise parallele Versorgung möglich, um einen möglichst ausfallfreien Übergang zu gewährleisten.

Was kostet mich ein Glasfaseranschluss?

Die Kosten für die Herstellung eines Glasfaseranschlusses werden in jedem Einzelfall in Abhängigkeit von der Entfernung Ihres Standortes bis zum nächsten möglichen Anschlusspunkt der envia TEL bestimmt. Es besteht auch die Möglichkeit, dass sich mehrere Anschlussnehmer die Herstellungskosten teilen, wie z.B. bei benachbarten Grundstücken.

Verfügbarkeit & Installation

Wie kann ich die Verfügbarkeit an meinem Standort prüfen?

envia TEL hat eine Vielzahl von Standorten bereits erschlossen und baut weitere aus. Ob Ihr Standort dabei ist, können Sie hier prüfen.

Was muss ich tun, um einen Glasfaserhausanschluss zu erhalten?

Im ersten Schritt müssen Sie uns die Grundstücksnutzungsvereinbarung (Nutzungsvertrag) unterschrieben zurücksenden, damit wir den Anschluss auf Ihrem Grundstück erstellen dürfen.

Wofür braucht envia TEL eine Grundstücksnutzungsvereinbarung (Nutzungsvertrag)?

Um einen Glasfaseranschluss zu erhalten, muss ein Hausanschluss hergestellt werden. Dazu sind in der Regel Tiefbauarbeiten nötig. Um diese durchführen zu können, benötigt envia TEL Ihre Erlaubnis in Form eines Grundstücksnutzungsvertrages im Sinne des § 45 a TKG. Diesen finden Sie in unserem Downloadcenter.

Was muss ich als Mieter wissen und beachten?

Für einen Glasfaseranschluss muss meist ein Hausanschluss hergestellt werden. Dafür benötigen wir die Zustimmung des Hauseigentümers.

Wie lange dauert es, bis ich den Glasfaseranschluss nutzen kann?

Befindet sich Ihr Standort in der Nähe des Bestandsnetzes der envia TEL, dauert die Bereitstellung eines Glasfaseranschlusses bis zu 25 Wochen. Sofern Ihr Gewerbegebiet für den Ausbau vorgesehen ist, erfragen Sie bitte bei uns den möglichen Bereitstellungstermin. Ist Ihr Gewerbegebiet noch nicht für den Ausbau vorgesehen, muss envia TEL zunächst eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung vornehmen und den Ausbau nach wirtschaftlichen Kriterien planen. Sofern Sie sich bei uns für den Ausbau beworben haben, werden wir Sie über den Stand der Planung und den Ausbautermin auf dem Laufenden halten.

Datacenter für Unternehmen – FAQ

Zertifizierte Sicherheit für Ihre Daten

Datacenter Deutschland

Welche Anbieter gehört zu Datacenter Deutschland

Die Datacenter Deutschland wird von den Telekommunikationsgesellschaften der E.ON-Gruppe gestaltet, zu denen envia TEL (Leipzig) und Avacon Connect (Hannover) gehören. Aktuell stehen Datacenter am Standort Leipzig zur Verfügung. Ein weiteres Datacenter in Hannover wird voraussichtlich Mitte 2025 eröffnet.

An wen richtet sich das Angebot der Datacenter Deutschland?

Datacenter Deutschland ist für Projekte konzipiert, bei denen Kunden ihre eigenen Server oder die Server ihrer Kunden in einem oder mehreren Rechenzentren betreiben lassen. Das Angebot richtet sich an Geschäftskunden und Carrier aus verschiedenen Branchen, darunter Softwareunternehmen, Dienstleister der Finanzbranche, der Reisebranche und andere. Viele Kunden nutzen die Datacenter als Backup-Standort für ihr Hauptrechenzentrum. Häufig kommen Firmen gemeinsam mit ihrem vertrauten Systemhaus, um ihre IT sicher und zentral betreiben zu lassen.

Habe ich einen persönlichen Ansprechpartner, der mich berät?

Ein persönlicher Ansprechpartner ist von großer Bedeutung. Neben dem Vertriebspartner steht bei Bedarf vor Auftragserteilung das Consulting Team für tiefgehende technische Fragen zur Verfügung. Während der Auftragsrealisierung erfolgt zusätzliche Betreuung durch einen Projektmanager. Vor Ort stehen Teams aus Datacentermanagern bereit, um Kunden zu unterstützen.

Wie kann ich bestellen?

Die Bestellung wird gemeinsam mit Ihrem Ansprechpartner von envia TEL ausgelöst. Das hat den Vorteil, dass alle relevanten Informationen vorab besprochen werden, sodass der Auftrag selbst schnell umgesetzt werden kann. Hierbei werden die benötigten Leistungsmerkmale, Termine und Verfahrensweisen abgestimmt.

Gibt es Unterschiede zwischen den Datacentern und wenn ja, welche?

Jede der Gesellschaften hat ihr Datacenter selbständig auf- und ausgebaut, sodass kleine Unterschiede selbstverständlich sind. Diese sind jedoch nicht relevant für die Leistung, die Ihnen angeboten wird.

Sind die Datacenter miteinander vernetzt?

Die Datacenter sind über verschiedene Netzknoten miteinander vernetzt. Kunden, die sich in zwei oder mehr Datacenter-Einheiten einbuchen möchten, können auf Anfrage Verbindungen oder Vernetzungen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 100 Gbit/s erhalten.

Erhalten meine Kunden oder Dienstleister Zutritt zum Datacenter?

Ja, Sie können diese in Ihrem Vertrag wie Mitarbeiter eintragen lassen und entsprechend anmelden.

Wo kann ich die Preise sehen?

Für einen ersten Überblick steht ein Preiskonfigurator zur Verfügung, den Sie HIER erreichen können. Auf Wunsch wird auch gerne ein individuelles Angebot erstellt. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Wie ist der Datacentermanager erreichbar?

Sie erreichen den Datacentermanager über die zentrale Hotline 0800 0008407 oder per E-Mail unter dcm@enviatel.de.

Kann ich im Datacenter Server mieten?

Der Kauf, das Leasing oder die Miete von Servern direkt bei uns ist leider nicht möglich. Wir arbeiten jedoch mit einem Dienstleister zusammen, bei dem Sie neue oder aufbereitete (refurbished) Server erwerben können. Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Datacenter Leipzig

Seit wann gibt es das Datacenter Leipzig?

Das Datacenter Leipzig 1 wurde im Mai 2014 eröffnet. Hier wurden modernste Anlagen installiert, die aktuell von etwa 50 Kunden genutzt werden. Das Datacenter Leipzig 2 wurde im November 2020 eröffnet und verfügt über doppelt so große Flächen wie das Datacenter Leipzig 1.  Insgesamt verfügt envia TEL seit 20 Jahren über Erfahrungen in der Vermietung von Datacenter-Leistungen.

Stehen Büroflächen zum Arbeiten vor Ort zur Verfügung?

Sowohl das Datacenter Leipzig eins als auch zwei verfügen über zwei Arbeitsplätze mit Telefon- und Internetanschluss vorgesehen, die Sie jederzeit nutzen können, insofern diese zum gegebenen Zeitpunkt verfügbar sind. Außerdem steht ein Beratungsraum zur Verfügung, der auch von Kunden gebucht werden kann.

Stehen mietbare Abstell- bzw. Lagerflächen für Werkzeug oder noch einzubauende Komponenten zur Verfügung?

Ja, Sie können sogenannte Wertschließfächer mieten.

Wie melde ich einen neuen Kollegen für das Zutrittssystem an?

Das HIER verlinkte Formular kann genutzt und ausgefüllt an die im Dokument angegebene E-Mail-Adresse gesendet werden. Im Anschluss erfolgt eine umgehende Kontaktaufnahme.

Wo befinden sich die Standorte der Datacenter Leipzig 1 und 2?

Die Datacenter Leipzig 1 und 2 liegen im Norden von Leipzig, einer der wichtigsten Metropolregionen Mitteldeutschlands. Sie befinden sich auf dem Datacenter Leipzig Campus der enviM-Gruppe im Gewerbegebiet Taucha. Der Standort profitiert von einer exzellenten Verkehrsanbindung durch Autobahnen (A14, A9, A38), den internationalen Flughafen Leipzig/Halle sowie direkte Glasfaseranbindungen an nationale und internationale Netzknotenpunkte.

Internet für Privatkunden – FAQ

Highspeed-Verbindung für Ihr Zuhause

 

Hinweis: Im Internet gibt es nicht nur viele Informationsquellen, sondern auch mannigfaltige Gefahren. Informieren und schützen Sie sich um Ihr Gefährdungsrisiko zu reduzieren. Aktuelle Auskünfte und Empfehlungen erhalten Sie bei der Allianz für Cybersicherheit des BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik).

Ausbau, Installation und Technik

Was ist eine Vorvermarktungsquote und wann ist diese erreicht?

Der Ausbau des Glasfasernetzes in Ihrer Wohngegend hängt von der sogenannten Vorvermarktungsquote ab. Die Vorvermarktungsquote gibt an, wie viele Haushalte sich in einem Ausbaugebiet für ein enviaM Highspeed Produkt entscheiden müssen, damit der Glasfaserausbau realisiert werden kann. Sollte die Vorvermarktungsquote nicht erreicht werden, kann der Glasfaserausbau leider nicht stattfinden. Wir hoffen daher auf eine rege Teilnahme in Ihrem Gebiet. Die Vorvermarktungsquote kann dabei von Gebiet zu Gebiet variieren.

Wie lange dauert die Vorvermarktung und wann wird mit der Umsetzungsphase begonnen?

Die Dauer der Vorvermarktungsphase beträgt in der Regel drei Monate, kann aber je nach Gebiet variieren. Mehr Informationen zur Vorvermarktungs- und Umsetzungsphase in Ihrem Gebiet erhalten Sie unter: enviaTEL.de/highspeed/ausbaugebiete

Muss ich für die Begehung zu Hause sein?

Ja, da während der Begehung mit Ihnen die Realisierung des Hausanschlusses besprochen wird. Der Termin dauert ungefähr 20 Minuten und wird von einer von uns beauftragten Firma durchgeführt. Der Mitarbeiter protokolliert dabei die besprochene Position der Hauseinführung und bespricht mit Ihnen eventuell notwendige Tiefbau-Mehrmeter bei der Verlegung.

Wird mein Grundstück aufgegraben?

Das genaue Vorgehen wird mit Ihnen bei der Begehung besprochen. Wir sind bemüht, den Umfang des Tiefbaus so gering wie möglich zu halten. Sollten Baumaßnahmen auf Ihrem Grundstück notwendig werden, wird der Ist-Zustand vorab dokumentiert und anschließend wiederhergestellt.

Mehr dazu erfahren Sie in diesem Video (4:09 Min.): 
Glasfaserhausanschluss - wie funktioniert das eigentlich?

Auf meinem Grundstück befindet sich bereits ein Kabelschutzrohr. Kann dieses genutzt werden?

Wenn die vorhandene Rohrinfrastruktur den Verlegevorschriften entspricht, greifen wir gerne darauf zurück, um den baulichen Aufwand gering zu halten.

Woher weiß ich, ob es bereits ein Kabelschutzrohr auf meinem Grundstück gibt?

Angaben zu vorhandener Kabelschutzrohrinfrastruktur finden Sie ggf. in Ihren Bauunterlagen oder Aufzeichnungen aus der Bauphase.

Sollte ich beim Hausbau gleich ein Kabelschutzrohr mitverlegen lassen?

Ja, da Sie damit bereits die Voraussetzungen für einen zukunftsfähigen Glasfaseranschluss schaffen und spätere Bauarbeiten vermeiden. Außerdem steigern Sie mit einem Kabelschutzrohr und Glasfaser bis ans Haus den Wert Ihrer Immobilie. Bitte verwenden Sie hierfür ein Rohr mit mindestens 40 mm Innendurchmesser. Idealerweise führen Sie dieses Rohr bis in den gewünschten Hausanschlussraum.

Muss ich Vorbereitungen an oder in meinem Gebäude treffen?

Bei der Begehung werden die Details mit Ihnen abgestimmt. Grundsätzlich ist es unser Ziel, die baulichen Maßnahmen so gering wie möglich zu halten. Weitergehende bauliche Vorbereitungen sind nicht notwendig. Für die Arbeiten ist eine entsprechende Baufreiheit zu schaffen, sodass unsere Techniker ordentlich und sicher arbeiten können.

Wie hoch sind die Tiefbaukosten für die Glasfasererschließung?

Die enviaM Highspeed Produkt- und Nutzungsverträge, die während der Vorvermarktung abgeschlossen werden und mit dem Eigentümer vereinbart wurden, profitieren von einer kostenlosen Glasfasererschließung. Dabei sind bis zu 50 Meter Tiefbau (Rohrgrabungslänge mit Glasfaser, vom Netzabschlusspunkt bis zur Hauseinführung und Übergabepunkt) kostenfrei.

Für alle anderen Aufträge ist die Glasfasererschließung in Abhängigkeit vom Zeitpunkt kostenpflichtig. Nach Ende der Vorvermarktung bis zum Abschluss der Bautätigkeiten kostet der Hausanschluss inkl. 50 Tiefbaumeter 399€, danach 1499€.

Ab dem 51. Meter wird die Erschließung mit 24,99€ pro Meter berechnet. Ausnahmen können geförderte Ausbaugebiete darstellen, genauere Informationen finden Sie auf der jeweiligen Ausbaugebietsseite.

Wie hoch sind die Innenhausverkabelungskosten bei der Glasfasererschließung für Vermieter/Gebäudeeigentümer?

Die Kosten für die Innenhausverkabelung werden vom Vermieter bzw. Gebäudeeigentümer getragen und hängen in der Regel stark von den Verlegelängen, Verlegewegen und vorhandenen Brandschotten ab.

Bei Bedarf kann Ihnen die envia TEL dann einen kompetenten Servicepartner empfehlen, der Ihnen ein Angebot unterbereiten und Sie bei diesen Arbeiten unterstützen kann.

Gf-AP = Glasfaser-Abschlusspunkt, der Glasfaser-Hausanschluss

Gf-TA = Glasfaser-Teilnehmeranschlussdose

Router = Netzwerkgerät, bspw. Fritzbox

Ein-/Zweifamilienhaus

Der Gf-AP als Abschlusseinrichtung wird entweder direkt im Keller oder im Hausanschlussraum installiert. Wenn Sie den Router im Wohnraum aufstellen möchten, müssen Sie ein Glasfaserkabel bis in den Wohnraum verlegen. Sofern das Glasfaserkabel, welches Sie mit dem Router mitgeliefert bekommen nicht ausreicht, empfehlen wir ein entsprechend langes Glasfaserkabel für den FTTH-Ausbau aus dem Fachhandel, je nach Bedarf mit passender Abschlussdose für den Wohnraum. Das Kabel muss an beiden Enden den Steckertyp SC/APC, Simplex Singlemode 9/125 haben.

Mehrfamilienhaus

Bei Häusern mit mehreren Wohneinheitenmündet der Gf-AP nicht direkt in den Router. Er wird erst per Glasfaserkabel über Leerrohre (mindestens 16 mm Außendurchmesser) mit Glasfaserdosen (Gf-TA) im Haus verbunden. Dabei ist zu beachten: An allen Endpunkten der Leerrohre sollten Sie eine 230-Volt-Steckdose für den Router vorsehen. Für die weitere Verbindung von Dose und Router ist der Bewohner verantwortlich.

Sind die Hausinstallation, Endgeräte usw. beim Hausanschluss schon inbegriffen?

envia TEL installiert die Hauseinführung, setzt ggf. einen Abschlusspunkt Linientechnik (APL) in Mehrfamilienhäusern oder eine Glasfaser-Abschlusspunkt (Gf-AP) im Einfamilienhaus im Raum der Hauseinführung. Ein Glasfaser-Router kann zum Vorzugspreis bei envia TEL erworben werden.

 

Bei der Bestellung werde ich nach einer „E.ON-Home-ID gefragt“. Was ist das und wo finde ich Diese?

Bei der Erschließung eines Mehrfamilienhauses mittels Glasfaser wird in jedem Wohnraum eine Teilnehmeranschlussdose gesetzt. Jede Teilnehmeranschlussdose wird mittels Aufkleber mit einer E.ON-Home-ID versehen. In der Regel befindet sich die E.ON-Home-ID auf der Vorder- oder Oberseite der Teilnehmeranschlussdose. Es handelt sich um eine eindeutige Kennung, die zur Identifizierung Ihres Anschlusses dient.

So sieht eine Teilnehmeranschlussdose in Mehrfamilienhäusern aus:

So sieht eine Teilnehmeranschlussdose in Ein-/Zweifamilienhäuser aus:

Was passiert mit dem Telekom-Kabel?

Nichts. Der Glasfaserhausanschluss wird unabhängig vom bisherigen Telefonanschluss durchgeführt. Ihre Telefone können Sie in der Regel weiterhin mit dem neuen Router nutzen.

Ich besitze bereits einen Router. Kann ich diesen verwenden?

Wenn Sie bereits über ein geeignetes Gerät für den Glasfaseranschluss verfügen, können Sie diesen gerne verwenden. Allerdings bietet envia TEL dafür keinen Support an. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir bei der Vielzahl von Routern keine konkrete Aussage darüber treffen können, ob Ihr Router geeignet ist.

Meine Familie streamt und spielt viel im Internet. Kann ich das Internet trotzdem ohne Einschränkung nutzen?

Sind mehrere Geräte an das Internet angeschlossen, wird die Qualität der Signale dank Glasfasertechnologie davon nicht beeinträchtigt. Sollten allerdings viele Nutzer das Internet nutzen, sollten Sie dies bei der Auswahl der Bandbreite berücksichtigen. Für einen Mehrpersonenhaushalt mit starker Internetnutzung bieten sich die Tarife enviaM Highspeed 600 oder 1.000 an.

Werden aktuell feste/öffentliche IP Adressen vergeben?

Unsere Highspeed-Produkte werden nicht mit einer festen IP-Adresse ausgestattet. Alternativ können Sie aber entsprechende Dienste wie DynDNS anstelle einer festen IP-Adresse nutzen.

Bei unseren Highspeed-Produkten stellen wir Ihnen einen Internet-Zugang mit einem öffentlichen dynamischen IPv6-Netz (Präfix-Länge 56 Bit) zur Verfügung. Im IPv4-Adressbereich stellen wir Ihnen gleichzeitig eine private Netzwerkadresse bereit, welche durch Carrier Grade Network Address Translation (CGN) auf eine öffentliche IPv4-Adresse umgeschrieben wird.

Wann und wie kann ich eine Störung melden?

Sie erreichen uns jederzeit über die kostenlose 24-Stunden-Störungshotline: 0800 0 10 17 00

Wie bekomme ich als Vermieter mit, ob sich ein Mieter für einen Glasfaseranschluss interessiert?

Wenn sich ein Mieter für einen Glasfaseranschluss interessiert, benötigt er Ihre Zustimmung als Hauseigentümer bzw. die des von Ihnen beauftragten Verwalters. Unsere Prozesse prüfen das Vorhandensein des sogenannten Grundstücksnutzungsvertrages bei einer Produktbestellung durch einen Mieter.

Fehlt diese, erhält der Mieter bereits mit der Eingangsbestätigung zu seiner Bestellung das entsprechende Dokument per Post, mit der Bitte dieses ausfüllen zu lassen. Nur wenn wir das Dokument von Ihrem Mieter korrekt ausgefüllt und unterschrieben erhalten, wird der Anschluss für den Mieter realisiert. Er wird also mit dem Genehmigungswunsch auf Sie zukommen.

Im Verfügbarkeitsprüfer findet sich meine Adresse nicht, da mein Haus neu gebaut wurde. Welche Schritte kann ich unternehmen?

Falls Ihre Adresse aufgrund eines Neubaus nicht im Verfügbarkeitsprüfer hinterlegt ist, da das Gebäude zum Zeitpunkt der Markterkundung noch nicht existierte, bitten wir Sie, uns direkt per E-Mail an highspeed@enviatel.de zu kontaktieren. Wir werden dann prüfen, ob Ihre Immobilie in das aktuelle Ausbauvorhaben integriert werden kann.

Ich bin Mieter. Was muss ich beachten, wenn ich ein Highspeed-Glasfaserprodukt bestellen möchte?

Um ihr Gebäude mit einem Glasfaseranschluss ausstatten zu können, bedarf es zwingend der Zustimmung des Immobilieneigentümers oder der beauftragten Hausverwaltung. Bitte stimmen Sie sich mit diesen dazu ab.

Innerhalb der Vorvermarktungsphase genügt die unterschriebene Grundstückseigentümererklärung. Nach der Vorvermarktungsphase wird zusätzlich eine separate Glasfaseranschluss-Bestellung benötigt. Die relevanten Unterlagen („Bestellung Glasfaseranschluss“ und/oder „Grundstückseigentümererklärung“) erhalten Sie nach Ihrer Bestellung per Post oder können diese unter https://www.enviatel.de/download-center/downloads-internet-fuer-privatkunden herunterladen.

Übrigens, im Vorvermarktungszeitraum ist der Glasfaserhausanschluss kostenfrei.

Tarife und Konditionen

Ich bin derzeit bei einem anderen Internetanbieter. Wie läuft ein Anbieterwechsel ab?

Um den Anbieterwechsel mit Rufnummernübernahme unkompliziert durchzuführen, übernehmen wir für Sie die Kündigung bei Ihrem bisherigen Anbieter. Sie können dann Ihre bisherige Rufnummer beibehalten und mit dem neuen enviaM Highspeed-Anschluss nutzen. Sollten Sie nur einen Internetanschluss haben, kündigen Sie diesen bitte selbstständig.

Wenn ich mich für enviaM Highspeed entscheide, kann ich später zu einem anderen Anbieter wechseln?

Derzeit prüfen wir die Zusammenarbeit mit anderen Anbietern. Aktuell liefert Ihnen nur envia TEL den besten Anschluss zur Welt zu attraktiven Konditionen und höchster Qualität.

Wie viele Monate beträgt die Vertragslaufzeit und wann beginnt sie?

Die Erstvertragslaufzeit beginnt mit der Aktivierung Ihres Anschlusses. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt, je nach Tarif 12 oder 24 Monate. Wenn diese vorbei ist, haben Sie jederzeit das Recht mit einer Frist von 4 Wochen zu kündigen. Die genauen Daten können Sie Ihrem Vertrag oder Ihrer Rechnung entnehmen.
Übrigens können Sie während der Vertragslaufzeit jederzeit in ein Produkt mit höherer Übertragungsgeschwindigkeit wechseln. Der Wechsel zu einem Produkt mit niedrigerer Übertragungsgeschwindigkeit ist hingegen erst nach Ablauf der Vertragslaufzeit möglich.

Warum sollte ich mich für enviaM Highspeed entscheiden?

Damit Sie in den Genuss von den vielen Vorteilen kommen, die ein enviaM Highspeed-Anschluss für Sie bereithält. So bekommen Sie eine garantierte Bandbreite, das heißt, die gebuchte Geschwindigkeit kommt auch bei Ihrem Anschluss an. Auch bei schlechtem Wetter ist Ihre garantierte Bandbreite störungsfrei - aufgrund der ausfallsichereren Glasfasertechnologie. Zudem ist die Downloadgeschwindigkeit 10 bis 20 Mal höher als bei einem Kupferkabel. Mit einem Glasfaseranschluss der envia TEL sind Sie ein für alle Mal für die Zukunft gerüstet und nutzen 4K-Streaming, Online-Gaming, Home-Office-Anwendungen, Telefonie und Fernsehen in höchster Qualität.

Wie kann ich enviaM Highspeed abschließen?

Am einfachsten können Sie einen Produktvertrag über unsere Seite zum enviaM Highspeed unter www.enviatel.de/highspeed abschließen. Dort finden Sie alle wichtigen Informationen zu unseren Produkten. Nach einer kurzen Verfügbarkeitsprüfung Ihrer Adresse sehen Sie, welche Produkte Sie bestellen können und werden anschließend Schritt für Schritt durch den Bestellprozess geführt.

Sie haben auch die Möglichkeit, sich bei unserem Beratungsmobil, unseren Infoveranstaltungen und Ansprechpartnern vor Ort für einen Vertrag zu entscheiden. Dort erhalten Sie weitere Beratung und umfangreiche Informationen.

Genauere Informationen finden Sie auf der jeweiligen Ausbaugebietsseite. Sie können uns auch jederzeit über die 0800 0101700 erreichen und nach weiteren Ansprechpartnern fragen. 

Kann ich meinen Vertrag bei Umzug mitnehmen?

Wenn Sie in ein von envia TEL erschlossenes Gebäude ziehen, können Sie den Anschluss bei einem Umzug gerne mitnehmen.

Internet für Wohnungswirtschaft – FAQ

Das Plus für Ihre Immobilie

Technologie - Glasfaser

Welche Vorteile bringt mir ein Glasfaseranschluss gegenüber meinem Kupferanschluss?

Mit Glasfaser investieren Sie in eine zukunftsfähige Technologie. Glasfaser ist 10 bis 20-mal schneller als Internet über Kupferkabel und die gebuchte Bandbreite kommt auch wirklich bei Ihnen an. Das bedeutet eine Aufwertung Ihrer Immobilie. Sie tragen somit zu einer Steigerung der Attraktivität für Mieter bei.

Was bedeutet FTTH?

Bei einem Fibre-to-the-Home–Anschluss (FTTH) wird eine Glasfaserleitung nicht mehr nur bis zum Verteilerkasten auf dem Bürgersteig oder in den Keller des Hauses, sondern direkt in Ihre Wohnung verlegt. FTTH ist die beste Möglichkeit, einen Standort mit Glasfaser anzubinden, da nur hier durchgehende Glasfaserinfrastruktur genutzt wird und die Vorteile der Glasfaser voll zur Geltung kommen.

Welche Bandbreite kommt tatsächlich in meinem Objekt/meiner Immobilie an?

Bei Glasfaser kommt die gebuchte Bandbreite garantiert bei Ihrer Immobilie an. Das können bis zu 1.000 Mbit/s sein – je nach gewählten Produkt.

Wo wird das Glasfaserkabel im Mehrfamilienhaus verlegt?

Für den Hausanschluss wird das Glasfaserkabel grundsätzlich bis in den Keller oder Hausanschlussraum Ihrer Immobilie gelegt. Zusätzlich unterstützt Sie envia TEL auf Wunsch bei der Inhaus-Verkabelung.  Der genaue Anschlussort und auf Wunsch die weitere Verkabelung im Haus wird im Vorfeld durch unser fachkundiges Personal in Absprache mit den Eigentümern und Mietern festgelegt.

Wer wird bei Störungen und Fragen kontaktiert?

Bei Störungen von Internet oder Telefon steht Ihren Mietern die kostenfreie Servicenummer der envia TEL unter 0800 0 101700 zur Verfügung. Sie als Eigentümer oder Vermieter müssen sich also um nichts kümmern.

Erhält jede Wohnung sein eigenes Glasfaserkabel?

Es wird ein Glasfaserhausanschluss pro Mehrfamilienhaus gelegt. Besteht der Wunsch, führt envia TEL gern die weitere Verkabelung im Haus durch, sodass jede Ihrer Wohneinheiten von Glasfaser-Internet profitieren kann.

Ausbau, Installation und Technik

An welcher Stelle in der Wohnung wird sich der Anschluss befinden?

Die Lage des Anschlusses ist abhängig von den Gegebenheiten im Gebäude. Können wir z.B. eine Steigtrasse im Treppenhaus nutzen, so wird sich der Anschluss höchstwahrscheinlich im Flur befinden. Dabei verlegen wir auf Putz maximal 2m in die Wohnung. Nutzen wir eine Trasse außerhalb am Gebäude oder einen Schornsteinschacht, so wird sich der Anschluss in dem nächstgelegenen Raum befinden. In diesem Falle zum Beispiel in der Balkongegend oder im Wohnzimmer.

Wird der Anschluss mit einer entsprechenden Dose hergestellt oder hängen Kabel aus der Wand?

Für den Glasfaseranschluss wird eine Anschlussdose installiert. Es werden demzufolge aus Sicherheitsgründen keine Kabel bzw. losen Drähte aus der Wand hängen. Die Dose hat eine Dimension von ca. 10 x 10 cm, je nach Dosenmodell.

Ist ein zusätzlicher Stromanschluss neben dem Kabelanschluss erforderlich?

Ein Stromanschluss für den LWL-Anschluss bzw. Kabelanschluss ist nicht erforderlich. Lediglich für die FritzBox (Router) ist ein Stromanschluss notwendig.

Vertragsgestaltung

Wie kann ich als Wohnungsunternehmen oder Eigentümer den Glasfaseranschluss an meiner Immobilie beauftragen?

Um Ihr Objekt optimal mit Highspeed-Internet versorgen zu können, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten. Sprechen Sie uns am besten direkt an. In einem persönlichen Gespräch können wir vieles unkompliziert klären.

Welche Unterlagen benötige ich für einen Glasfaseranschluss an meiner Immobilie/Mehrfamilienhaus?

Um einen Glasfaseranschluss an Ihrer Immobilie zu realisieren benötigen wir eine unterzeichnete Grundstückseigentümererklärung.

Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Erschließung der einzelnen Wohnheiten in Ihrer Immobilie. Dafür schließen Sie einfach zusätzlich einen Gestattungsvertrag mit envia TEL. Für Details sprechen Sie uns gerne an.

Welche Besonderheiten gibt es für Hausverwalter und Eigentümergemeinschaften?

Um Ihre Immobilie zukunftssicher mit Glasfaser zu erschließen benötigen Sie in der Regel Zustimmung aller Wohnungseigentümer. Als Hausverwalter oder Wohnungseigentümer-Gemeinschaft sollten Sie deshalb mit allen Beteiligten sprechen. Wir unterstützen Sie gerne dabei, indem wir unsere Services für Sie und die enviaM Highspeed-Produkte für Ihre Mieter vorstellen. Nehmen Sie dafür einfach Kontakt mit uns auf!

Ich bin auch Mieter in meiner Immobilie. Wie komme ich als Mieter an einen Glasfaseranschluss?

Interessierte Mieter können ein enviaM Highspeed-Produkt bei envia TEL abschließen. Es stehen drei unterschiedliche Bandbreiten und Zusatzpakete wie beispielsweise IPTV zur Verfügung. Als Eigentümer oder Wohnungsunternehmen müssen Sie sich weder um den Produktvertrag noch um eine Rechnungslegung kümmern. Das übernimmt envia TEL direkt mit den Mietern.

Wie hoch ist der Aufwand für mich als Hausverwalter/Eigentümer?

Der bauliche und auch zeitliche Aufwand ist je Immobilie sehr unterschiedlich und hängt von vielen Gegebenheiten ab. Um Ihnen die Umstellung auf Glasfaser-Internet so einfach wie möglich zu machen, besteht die Möglichkeit, über envia TEL die Inhaus-Verkabelung zu beauftragen. Gemeinsam mit unserem erfahrenen Partner wird eine Vor-Ort-Begehung durchgeführt, bei der alle baulichen Möglichkeiten geprüft und eventuelle Beeinträchtigungen der Mieter und Eingriffe in die Bausubstanz gemeinsam besprochen und auf das Minimum reduziert werden.

Welche Kosten kommen auf mich als Eigentümer oder Wohnungsunternehmen zu?

envia TEL legt bei Vertragsunterzeichnung innerhalb einer Vorvermarktungsphase einen kostenfreien Anschluss bis an Ihre Immobilie. Die Kosten außerhalb von Vorvermarktungsphasen entnehmen Sie bitte unserem Preisblatt.

Die Kosten für die Innenhausverkabelung werden vom Vermieter bzw. Gebäudeeigentümer getragen und hängen in der Regel stark von den Verlegelängen, Verlegewegen und vorhandenen Brandschotten ab.

Bei Bedarf kann Ihnen die envia TEL einen kompetenten Servicepartner empfehlen, der Ihnen ein Angebot unterbereiten und Sie bei diesen Arbeiten unterstützen kann.


Ihre Frage war nicht dabei?

Gern beantworten wir Ihnen diese persönlich.